Die Entwicklung eines neuen Produkts bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, darunter die effektive Vermittlung des Designkonzepts, die Auswahl geeigneter Lieferanten, die Steuerung des Design- und Produktionsprozesses sowie die Sicherstellung einer zeitnahen und qualitativ hochwertigen Produkteinführung. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Sie während des Entwicklungsprozesses neuer Produkte effektiv mit Lieferanten kommunizieren.
1) Identifizierung des Designkonzepts und des effektiven Ausdrucks:
Letzte Woche erhielten wir eine Anfrage von einem Kunden, der sein bestehendes Schwerkraftgehäuse neu gestalten und verbessern möchte. Nachfolgend finden Sie seine E-Mail-Anfrage:
In seiner E-Mail beschrieb er detailliert sein gewünschtes Designkonzept und hob hervor, welche Aspekte er mit der aktuellen Handyhülle angehen möchte. Außerdem erklärte er, welche Details ihm besonders wichtig sind.
2) Die Anforderungen des Kunden verstehen:
Nach Erhalt dieser Anfrage habe ich mir das Designkonzept des Kunden genau angesehen und die wichtigsten Details identifiziert. Dieses Verständnis ist entscheidend für Verbesserungen und Kompromisse im Designprozess des Produkt-Upgrades. Ich habe mich persönlich mit ihm unterhalten, um seine Fragen zu klären und erste Designkonzepte zu entwickeln. Hier ist meine Antwort:
Bei der Entwicklung eines neuen Produkts ist es entscheidend, das Designkonzept zu verstehen und effektiv zu artikulieren. Bei einer Kundenanfrage ist es wichtig, dessen Anforderungen und Designkonzepte sorgfältig zu prüfen. Die E-Mail des Kunden kann detaillierte Informationen zum gewünschten Designkonzept, zu Problemen mit bestehenden Produkten und zu wichtigen Überlegungen enthalten. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für Verbesserungen und Entscheidungen im Produkt-Upgrade-Prozess.
3)Bestätigung des Budgets und der Produktionsmenge:
Nach der ersten Kommunikation ist es wichtig, das Budget und die Produktionsmenge des Kunden erneut zu bestätigen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Kosten des Produktdesigns und die Auswahl der Formengestaltung beeinflusst. Bei einem geringen Budget des Kunden müssen wir sicherstellen, dass das Design optimal in sein Budget passt. Es gilt zu vermeiden, dass das Produktdesign zwar ästhetisch ansprechend erscheint, aber einen Preis weit über der Marktakzeptanz hat, da dies die zukünftigen Verkaufszahlen des Kunden beeinträchtigen könnte. Daher müssen wir neben dem Designkonzept auch sein Marktbudget und seine Marketingstrategie mit dem Kunden besprechen. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass jedes neue Produkt, das wir für den Kunden produzieren, einzigartig ist und ein gutes Verkaufspotenzial hat.
Unter Berücksichtigung des Kundenbudgets, der Marktanalyse und der Marketingstrategie stellen wir sicher, dass das neu gestaltete Gravity Case sowohl den Kundenerwartungen als auch den Marktanforderungen entspricht. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um das Design fertigzustellen und die nächsten Phasen der Prototypenentwicklung und Produktion einzuleiten.
Nachfolgend sehen Sie einen Entwurf der Struktur:
4) Iteratives Design und Prototyping:
Basierend auf der bestätigten Designstruktur können professionelle Ingenieure mit 2D- und 3D-Zeichnungen fortfahren. Anschließend werden Prototypen, einschließlich Kunststoff-, Metall- und PCBA-Komponenten, zur Kundenfreigabe entwickelt. Erst nach der Prototypenbestätigung folgen der Formenbau, die Bewertung von T1- und T2-Mustern sowie die Serienproduktion. Durch die Einbeziehung des Kunden in jede Detailbestätigung werden Zeit und Kosten minimiert, sodass ein Endprodukt entsteht, das den Kundenanforderungen entspricht. (Da sich das endgültige Design noch in der Entwicklung befindet und weiteren Verfeinerungen unterliegt, stellen wir zu diesem Zeitpunkt keine visuellen Darstellungen oder Fotos zur Verfügung.)
5) Tipps zur Suche nach einem hervorragenden Lieferanten Für Entwicklung neuer Produkte:
Um eine erfolgreiche Entwicklung neuer Produkte mit einem Lieferanten sicherzustellen, beachten Sie die folgenden Tipps:
ICH) Bringen Sie Ihr Designkonzept durch Text, Bilder, Videos oder Handskizzen zum Ausdruck. Heben Sie alle Probleme früherer Produkte hervor und teilen Sie die für Sie wichtigsten mit. So stellen Sie sicher, dass das Vertriebsteam des Lieferanten Ihre Designphilosophie versteht.
II) Suchen Sie nach Fabriken mit umfassender Erfahrung in der Produktentwicklung, professionellen Vertriebsmitarbeitern und engagierten Ingenieur- und Designerteams. Achten Sie auf Fabriken mit etablierten Managementsystemen wie ISO9001:2015 und ISO14001:2015. Grandshine beispielsweise bietet mit 20 Jahren Erfahrung umfassende Dienstleistungen vom Produktdesign über die Prototypenentwicklung und Formenherstellung bis hin zur Massenproduktion.
III) Um die Designgenauigkeit sicherzustellen, fordern Sie zur Bestätigung 2D- oder 3D-Zeichnungen an. Führen Sie nach Fertigstellung der Form Prototypentests durch und bewerten Sie T1- und T2-Muster. Diese Schritte verhindern Konstruktionsfehler und ermöglichen notwendige Änderungen vor der endgültigen Produktion, um eine reibungslose Produkteinführung zu gewährleisten.
IV) Der mit Ihnen kommunizierende Unternehmensvertreter ist entscheidend. Er sollte mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Fabrik haben und über ausgeprägte Verständnis- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Vermeiden Sie den Fehler, sich ausschließlich auf den Preis zu konzentrieren, da dies zu Konstruktionsfehlern und Produktionsfehlern führen kann.
Abschluss:
Eine effektive Kommunikation mit Lieferanten ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Durch eine klare Darstellung des Designkonzepts, das Verständnis der Kundenanforderungen, die Bestätigung von Budgets und Mengen sowie die Einbindung des Kunden in die Design- und Prototyping-Phase kann eine starke Partnerschaft mit Lieferanten gefördert werden. Die Wahl des richtigen Lieferanten, wie beispielsweise Grandshine, mit seinem erfahrenen Team und einem umfassenden Supply-Chain-Management gewährleistet eine reibungslose und erfolgreiche Produktentwicklung. Viel Erfolg bei Ihrer Produktentwicklung!
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, geeignete Methoden und Lieferanten für die Entwicklung neuer Produkte zu finden, wenden Sie sich an Kaiwin von Grandshine. Er bietet Ihnen effektive Designlösungen und ein umfassendes Supply-Chain-Produktionsmanagement. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entwicklung neuer Produkte.
zusammenhängende Posts
Qualitätssicherung & Qualitätskontrolle | Definition-Unterschied-Methoden-Prozess
was ist das spritzguss-teil1
Einige Tipps helfen Ihnen, elektrische Spritzgießmaschinen zu verstehen