Spritzgussform besteht aus zwei Teilen: beweglicher Form und fester SchimmelDie bewegliche Form ist auf der beweglichen Schablone der Spritzgussmaschine montiert, während die feste Form auf der festen Schablone der Spritzgussmaschine montiert ist. Während des Spritzgussvorgangs werden die bewegliche und die feste Form geschlossen, um das Gießsystem und den Hohlraum zu bilden. Beim Öffnen der Form werden die bewegliche und die feste Form getrennt, um das Kunststoffprodukt zu entnehmen.
Der Aufbau einer Form kann je nach Kunststoffart, Eigenschaften, Form, Struktur und Spritzgussmaschinentyp variieren. Die Grundstruktur umfasst jedoch ein Gießsystem, ein Temperaturregelsystem, Formteile und Strukturteile. Gießsystem und Formteile sind die Teile, die direkt mit Kunststoff in Berührung kommen. Sie sind am komplexesten, variieren am meisten und erfordern höchste Bearbeitungsgenauigkeit.
Das Gießsystem umfasst den Hauptströmungskanal, den Kaltmaterialhohlraum, den Verteiler und den Anguss. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Kunststoffschmelze von der Einspritzdüse zum Hohlraum zu leiten, was sich direkt auf die Formqualität und die Produktionseffizienz von Kunststoffprodukten auswirkt. Zu den Formteilen gehören bewegliche und feste Formen, Hohlräume, Kerne, Formstäbe und Auslassöffnungen.
Gießsystem
- Hauptläufer
Der Hauptströmungskanal verbindet die Düse der Spritzgussmaschine mit dem Verteiler oder der Kavität. Seine Konstruktion sollte so gewählt werden, dass ein Überlauf vermieden und eine reibungslose Verbindung gewährleistet wird. Der Durchmesser des Hauptkanals hängt von der Produktgröße ab. Der Einlassdurchmesser sollte etwas größer als der Düsendurchmesser sein, um Verstopfungen zu vermeiden. Um die Form leichter lösen zu können, sollte sich der Durchmesser des Hauptströmungskanals nach innen um 3° bis 5° erweitern.
- Kaltes Materialloch
Die Kaltmaterialöffnung befindet sich am Ende des Hauptkanals und dient dazu, das zwischen zwei Einspritzungen am Düsenende entstehende Kaltmaterial aufzufangen, um ein Verstopfen des Verteilers oder des Angusses zu verhindern. Der Durchmesser der Kavität beträgt ca. 8–10 mm, die Tiefe 6 mm. Der Boden der Kavität wird durch einen Formlösehebel gestützt, um das Entformen zu erleichtern.
- Shunt-Kanal
Der Verteiler verbindet den Hauptströmungskanal mit den einzelnen Kavitäten und muss symmetrisch und gleichmäßig verteilt sein, um sicherzustellen, dass die Schmelze die Kavitäten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit füllt. Querschnittsform und -größe des Verteilers beeinflussen den Schmelzfluss, die Entformung und die einfache Formherstellung. Üblicherweise werden trapezförmige oder halbrunde Querschnitte verwendet, die poliert sind, um den Strömungswiderstand zu minimieren.
- Tore
Der Anguss ist ein Kanal, der den Hauptströmungskanal (oder Verteiler) mit dem Formhohlraum verbindet. Sein Querschnitt ist in der Regel klein. Form und Größe des Angusses haben einen wichtigen Einfluss auf die Produktqualität, z. B. durch die Steuerung der Materialflussrate, die Verhinderung von Rückfluss, die Verbesserung der Fließfähigkeit und die Erleichterung der Trennung.
TTemperaturkontrollsystem
Um die Anforderungen des Spritzgussprozesses an die Formtemperatur zu erfüllen, ist ein Temperaturregelsystem zur Regulierung der Formtemperatur erforderlich. Bei Spritzgussformen ist ein Kühlsystem unerlässlich, um die Kühlung der Form zu gewährleisten. Dies kann durch einen Kühlwasserkanal in der Form erreicht werden, dessen zirkulierender Kühlwasserstrom die Wärme der Form abführt. Zusätzlich können elektrische Heizelemente innerhalb und um die Form herum installiert werden, um die Form zu heizen.
MAltteile
Formteile bestehen hauptsächlich aus einem Kern und einer konkaven Form. Der Kern formt die Innenfläche des Produkts, während die konkave Form die Außenfläche des Produkts formt. Nach dem Schließen der Form bilden Kern und Hohlraum den Hohlraum der Form. Je nach Prozess- und Fertigungsanforderungen werden Kern und Hohlraum manchmal aus mehreren Teilen kombiniert oder manchmal als Ganzes hergestellt, mit Einsätzen nur in den gefährdeten Teilen. Die Auslassöffnung dient zum Ablassen des Ausgangsmaterials und des von der Schmelze eingebrachten Gases. Wenn die Schmelze in den Hohlraum eingespritzt wird, müssen Luft und Gas durch die Auslassöffnung abgelassen werden, um Luftlöcher, schlechte Nähte und andere Probleme im Produkt zu vermeiden. Die Auslassöffnung kann sich am Ende des Flusses im Hohlraum oder auf der Trennfläche befinden.
SStrukturteile
Zu den Strukturteilen gehören Führungs-, Entformungs-, Kernzieh- und verschiedene Trennteile wie vordere und hintere Klemmen, vordere und hintere Knickschablonen, Druckplatten, Drucksäulen, Führungssäulen, Entformungsschablonen, Entformungsstangen, Rückholstangen usw. Die Führungsteile werden verwendet, um sicherzustellen, dass die beweglichen und festen Formen genau zentriert sind, wenn die Formen geschlossen werden. Normalerweise werden vier Sätze Führungssäulen und Führungsbuchsen verwendet, um eine Führungsstruktur zu bilden. Der Ausstoßmechanismus drückt Kunststoffprodukte und Kondensat beim Öffnen der Form heraus. Er umfasst eine Ausstoßplatte, eine Druckplatte und eine Druckstange. Der seitliche Kernziehmechanismus eignet sich für Kunststoffprodukte mit seitlichen Konkavitäten oder seitlichen Löchern, bei denen zuerst die Seiten geteilt und dann die seitlichen Kerne herausgezogen werden müssen. Um den Konstruktions- und Fertigungsaufwand zu verringern, werden für Spritzgussformen oft Standard-Formhalter verwendet.
Bitte beachten Sie, dass die Auslassöffnung nicht zum Bediener zeigt, um Verletzungen durch Spritzer geschmolzenen Materials zu vermeiden. Die Materialauswahl sowie die Prüfung der Festigkeit und Steifigkeit der Formteile sollten sorgfältig erfolgen, um die Formqualität und die Lebensdauer der Form sicherzustellen.
zusammenhängende Posts
Qualitätssicherung & Qualitätskontrolle | Definition-Unterschied-Methoden-Prozess
was ist das spritzguss-teil1
Einige Tipps helfen Ihnen, elektrische Spritzgießmaschinen zu verstehen