Produktprototyp
Schnelles PrototypingIn der Entwicklung eines Produkts vom Designkonzept zum Endprodukt sind mehrere Überarbeitungen und kontinuierliche Optimierung unerlässlich. Rapid Prototyping spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mithilfe physischer Prototypen können wir Designkonzepte validieren und die Grundfunktionen von Produkten testen. Dadurch wird das Risiko von Produktionsausfällen durch unausgereifte Designs effektiv reduziert. Grandshine bietet seinen Kunden drei Rapid-Prototyping-Optionen: 3D-Druck-Prototypen, Mockup-Prototypen und CNC-bearbeitete Prototypen. |
PrototypenentwicklungIm Rahmen unserer schnellen Prototypenfertigung bieten wir unseren Kunden Kunststoff-, Legierungs-, PCBA- und Textilprototypen an. Die Prozesse der Prototypenentwicklung umfassen Folgendes: |
![]() |
![]() |
Vorteile von Prototyping-ServicesValidierung von Designkonzepten: Die Prototypenentwicklung ermöglicht es dem Designteam, seine Designkonzepte anhand physischer Prototypen zu validieren. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt wie erwartet funktioniert. Problemerkennung:Durch Rapid Tooling lassen sich Probleme und Mängel im Produktdesign leichter erkennen. Dazu gehören Herausforderungen bei der Herstellung, Montage, Bedienbarkeit, Materialauswahl und mehr. Verbesserung der Kommunikationseffektivität:Die Herstellung von Prototypen dient als visuelles Präsentationsmittel und verbessert die Kommunikation mit Kunden. Dies trägt dazu bei, Missverständnisse und mehrfache Änderungen zu reduzieren. Schnelle Innovation: Produktprototypen ermöglichen Teams eine schnelle Iteration von Designs. Durch schnelle Tests und Anpassungen kann das Produktdesign effizienter optimiert werden. Kundenvalidierung: Die Übergabe des endgültigen Prototyps an den Kunden vor der Fertigstellung des Produkts ermöglicht Feedback und Validierung und stellt sicher, dass das Produkt die Kundenanforderungen erfüllt. Validierung der technischen Machbarkeit:Bei neuen Technologien hilft der Geschäftsprototyp bei der Validierung der technischen Machbarkeit und stellt sicher, dass die erwarteten Funktionen und Leistungen erreicht werden können, bevor weitere Ressourcen investiert werden. |