Glasfaserverstärkte Kunststoffe

Glasfaserverstärkte Kunststoffe

Was ist Glasfaserkunststoff:

Glasfaserverstärkter Kunststoff basiert auf reinem Kunststoff und wird durch Glasfasern und andere Additive ergänzt, um den Anwendungsbereich des Materials zu erweitern. Generell werden die meisten glasfaserverstärkten Materialien in Strukturteilen von Produkten verwendet, die als Konstruktionswerkstoffe gelten. Beispiele: PP, ABS, PA66, PA6, PC, POM, PPO, PET, PBT, PPS

Vorteile:

  1. Nach der Glasfaserverstärkung ist Glasfaser ein hochtemperaturbeständiges Material. Daher ist die Wärmebeständigkeitstemperatur von verstärkten Kunststoffen, insbesondere von Nylonkunststoffen, viel höher als zuvor ohne Glasfaser.
  2. Nach der Glasfaserverstärkung wird die gegenseitige Bewegung zwischen den Polymerketten des Kunststoffs eingeschränkt, sodass die Schrumpfungsrate des verstärkten Kunststoffs stark reduziert und die Steifigkeit erheblich verbessert wird.
  3. Nach der Glasfaserverstärkung wird der verstärkte Kunststoff nicht spannungsrissig, und gleichzeitig wird die Schlagfestigkeit des Kunststoffs erheblich verbessert
  4. Nach der Glasfaserverstärkung ist Glasfaser ein hochfestes Material, das auch die Festigkeit von Kunststoffen erheblich verbessert, wie z. B.: Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit usw.
  5. Nach der Glasfaserverstärkung wird durch die Zugabe von Glasfasern und anderen Additiven die Brennleistung von verstärkten Kunststoffen stark reduziert, und die meisten Materialien können nicht entzündet werden, was ein flammhemmendes Material ist

Schwächen:

  1. Nach der Glasfaserverstärkung wird das transparente Material durch die Zugabe von Glasfasern undurchsichtig.
  2. Nach der Glasfaserverstärkung nimmt bei allen Kunststoffen die Zähigkeit ab, während die Sprödigkeit zunimmt.
  3. Nach der Glasfaserverstärkung erhöht sich die Schmelzviskosität aller Materialien, die Fließfähigkeit wird schlechter und der Einspritzdruck steigt viel stärker an als ohne Glasfaser.
  4. Nach der Glasfaserverstärkung sollte die Einspritztemperatur aller verstärkten Kunststoffe um 10 bis 30 °C gegenüber der vorherigen ohne Glasfaser erhöht werden.
  5. Nach der Glasfaserverstärkung wird die hygroskopische Leistung des verstärkten Kunststoffs erheblich verbessert und der ursprünglich reine Kunststoff, der kein Wasser aufnimmt, wird ebenfalls saugfähig. Daher sollte das Spritzgussteil getrocknet werden.
  6. Nach der Glasfaserverstärkung können die Glasfasern während des Spritzgussverfahrens in die Oberfläche des Kunststoffprodukts eindringen und diese sehr rau machen. Um eine hohe Oberflächenqualität zu erzielen.
  7. Nach der Glasfaserverstärkung ist die Glasfaser ein Material mit hoher Härte, und die Additive sind nach der Verflüchtigung bei hohen Temperaturen hochkorrosive Gase. Der Verschleiß und die Korrosion der Schnecke und der Spritzgussform der Spritzgießmaschine sind sehr groß

Anwendung:

Glasfaserverstärkte Kunststoffe finden aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit in vielen Bereichen breite Anwendung. Im Automobilbau werden sie zur Herstellung von Türen, Motorabdeckungen, Dächern, Instrumententafeln, Türverkleidungen, Sitzrahmen, Trägern, Halterungen, Rahmen usw. verwendet. Im Bauwesen wird ihre Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit zur Herstellung von Fensterrahmen, Türrahmen und anderen Baumaterialien genutzt. Auch in elektronischen und elektrischen Geräten, Handy- und TV-Gehäusen sowie Außenteilen kommt dieses Material häufig zum Einsatz. Auch in Golfschlägern, Fahrradrahmen, Skateboards und Rollern kommen die Vorteile glasfaserverstärkter Kunststoffe voll zum Tragen und stärken so ihre Marktposition.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung machenDatenschutz-Bestimmungen